Zum Inhalt springen

Das Hovirudel

  • Home
  • Das sind wirErweitern
    • Antje und Andreas
    • Kynologischer Lebenslauf
    • Ausbildung
    • Unsere Hunde
    • Unvergessen
  • ZuchtErweitern
    • Zuchtphilosophie
    • Leistungszucht
    • Deckrüden
  • WelpenErweitern
    • A‑Wurf
    • Tagebuch A‑Wurf
  • Fachbeiträge
  • Fotobox
  • Kontakt
Facebook Instagram
Das Hovirudel
Facebook Instagram

Mein kynologischer Lebenslauf

Un­ter­wegs mit Den­zel, Coo­per und Ban­ja.

Hun­de be­glei­ten mich seit frü­hes­ter Kind­heit, 1981 habe ich mei­nen ers­ten ei­ge­nen Hund ‚Jan­ko‘ (Ho­va­wart) be­kom­men und die­sen in ei­nem Hun­de­ver­ein selbst aus­ge­bil­det. Lei­der wur­de da­mals noch ohne Be­loh­nung und mit Zwangs­maß­nah­men aus­ge­bil­det. Aber das In­ter­es­se am Hund und an der Hun­de­aus­bil­dung war ge­weckt. Schon da­mals war ich krea­tiv und ver­wen­de­te be­reits Fut­ter als Be­loh­nung und auch Spiel, was von vie­len Aus­bil­dern nicht ernst­ge­nom­men und be­lä­chelt wur­de. Ich über­nahm zur Aus­bil­dung ei­nen zwei­ten Ho­va­wart Rü­den ‚At­ti­la‘ und konn­te nicht nur im Trai­ning wei­te­re Er­fah­run­gen sam­meln, son­dern auch im Zu­sam­men­le­ben mit zwei in­tak­ten Rü­den, wel­che erst im er­wach­se­nen Al­ter ver­ge­sell­schaf­tet wur­den. Aus Ih­rem Ver­hal­ten und den In­ter­ak­tio­nen habe ich viel er­fah­ren und ge­lernt.

Im Stu­di­um be­glei­te­te mich mein Ho­va­wart Enno, den ich mit 15 Mo­na­ten als Not­hund über­nom­men habe. Ne­ben Enno hat­te ich die zwei Ho­va­wart Hün­din­nen On­dra und Asta in Aus­bil­dung. Nach mei­nem Um­zug, wo mich Enno be­glei­te­te, kam die Schä­fer­hün­din Anka dazu, wel­che mit ei­nem Jahr zu mir kam und nur zur Aus­bil­dung blei­ben soll­te und dann für im­mer bei mir blieb. Mein da­ma­li­ger Part­ner hat­te zwei Rott­wei­ler Boll­mann und Quint.

Mit Enno und Anka zog ich nach Ös­ter­reich und hier habe ich auch mei­ne hun­de­sport­li­che Hei­mat ge­fun­den. Zu Anka kam spä­ter der Ho­va­wart Coo­per dazu und in ein Drei­er­ru­del dann die Toch­ter von Coo­per Ban­ja. Eine span­nen­de Zeit mit drei ver­schie­de­nen Hun­den, die alle star­ke Cha­rak­te­re wa­ren. Ein gu­tes Ma­nage­ment war not­wen­dig zu­sätz­lich ein wa­cher Blick und viel Hun­de­er­fah­rung.

Der Ho­va­wart Den­zel als En­kel von Coo­per mach­te nach Jah­ren mit Coo­per und Ban­ja un­ser Drei­er­ru­del wie­der kom­plett – eine an­de­re Kon­stel­la­ti­on zwei Rü­den und eine Hün­din be­rei­cher­ten un­ser Le­ben für drei Jah­re. Zu Den­zel zog sei­ne Toch­ter Mica und die­se zwei Traum­hun­de be­glei­ten uns jetzt ak­tu­ell in un­se­ren Le­ben.

Hun­de sind mein Le­ben, Hun­de­sport ist mein Hob­by. Ich mag es gut er­zo­ge­ne Hun­de zu ha­ben und lie­be den mo­der­nen Hun­de­sport. Nach vie­len Er­fah­run­gen (auch ne­ga­ti­ven) im Trai­ning habe ich mei­nen Weg ge­fun­den und mag die wun­der­ba­re Welt der Hun­de und des Hun­de­trai­nings ger­ne mit vie­len an­de­ren Gleich­ge­sinn­ten tei­len. Mei­ne Lei­den­schaft ist Be­ru­fung und mein ers­tes Buch über krea­ti­ves Hun­de­trai­ning fasst in Bil­der und Wor­te, wie mei­ne Ein­stel­lung und mein Le­ben mit mei­nen Hun­den sind. Schon im­mer hat mich Hun­de­aus­bil­dung fas­zi­niert. Ich schau­te und lern­te, pro­bier­te aus, ver­warf wie­der und such­te mei­nen Weg. Die­sen fand ich in der Lind-Art, wo ich 2004 er­folg­reich die Trai­ner­aus­bil­dung ab­sol­vier­te und bis 2016 ak­tiv als Trai­ne­rin und Se­mi­nar­lei­te­rin die­se Idee an vie­le Men­schen wei­ter­gab. Durch mei­ne be­ruf­li­che Tä­tig­keit als Schu­lungs­lei­te­rin fällt es mir leicht, Men­schen durch ei­nen Kurs oder Se­mi­nar zu füh­ren und es ist mir ein An­lie­gen, Sie als Team zu­sam­men zu füh­ren. Im Jahr 2014 be­kam ich den Do­zen­ten­sta­tus von Ekard Lind und bil­de­te im Jahr 2015 neue Trai­ner in den Pra­xis­be­rei­chen aus. Im Jahr 2016 en­de­te mei­ne Zu­sam­men­ar­beit mit Prof. Ekard Lind aus ver­schie­de­nen Grün­den.

Mit ei­ni­gen en­ga­gier­ten ehe­ma­li­gen Lind Trai­nern und lang­jäh­ri­gen Sym­pa­thi­san­ten die­ser Aus­rich­tung im Um­gang mit dem Hund, wur­de die Ge­sell­schaft CreaCa­nis am 01.01.2017 ge­grün­det. Wir se­hen uns ver­ant­wort­lich die Grund­idee, wel­che uns da­mals zur Lind­art füh­re, wie­der zu le­ben und zu ver­mit­teln, er­wei­tert mit all den neu­es­ten Er­kennt­nis­sen aus der Wis­sen­schaft und von den zahl­rei­chen Fort­bil­dun­gen, wel­che in den letz­ten 15 Jah­ren be­sucht wur­den. Ich bin bei CreaCa­nis Ge­schäfts­füh­re­rin und ver­ant­wort­lich un­ter an­de­rem für die Trai­ner­aus­bil­dung und Fort­bil­dung und gebe Se­mi­na­re un­se­rer The­men in Deutsch­land, Ös­ter­reich, Schweiz, Schwe­den, Ka­na­da und Ame­ri­ka. Wir ha­ben in­zwi­schen un­se­ren ei­ge­nen Weg und un­ser ei­ge­nes Kon­zept ge­fun­den und ent­wi­ckelt und se­hen und er­le­ben, wie wich­tig das emo­tio­na­le Ler­nen und die so­zia­len Be­stä­ti­gun­gen für un­se­re Hun­de sind, die­se zu leh­ren und an­zu­wen­den ist die Grund­idee von CreaCa­nis!

Seit dem Jahr 2011 bin ich Ob­frau der Hun­de­schu­le Saal­fel­den und lei­te dort be­reits seit 2002 die Welpen-Gruppe und die Ba­sis­aus­bil­dung. Wei­ter­hin bin ich be­rech­tigt die Sach­kun­de­aus­bil­dung ge­mäß des Lan­des­si­cher­heits­ge­set­zes des Land Salz­burg durch­zu­füh­ren und zu be­schei­ni­gen. Im Jahr 2011 habe ich beim SVÖ Ös­ter­reich den Welpen- und Kurs­lei­ter ab­ge­legt und ab dem Jahr 2004 sind wir Mit­glied der Fress­napf Welpen-Schulen, wo jähr­lich Fort­bil­dun­gen mit nam­haf­ten Re­fe­ren­ten statt­fin­den. Seit vie­len Jah­ren bil­de ich mich aus­gie­big wei­ter und habe di­ver­se Se­mi­na­re, Trai­nings­wo­chen­en­den und Fort­bil­dun­gen be­sucht. So zum Bei­spiel bei Gün­ther Bloch und Dr. Udo Ganslos­ser, Tho­mas Bau­mann, Kurt Kot­schal, Frie­de­ri­ke Ran­ge, Yvonne Ad­ler, Imke Nie­wöh­ner, Ed­gar Scherkl, Lot­ta Li­nus­son um nur ei­ni­ge zu nen­nen. Ich sehe mei­ne Ar­beit in der Pra­xis am Team Mensch – Hund und in der Fort­bil­dung, um Trai­ner dazu zu be­fä­hi­gen, ge­nau­er und fei­ner hin­zu­se­hen, zu er­ken­nen und an­ge­passt han­deln zu kön­nen.

Hundesportliche Erfolge
  • 1986 DDR Ju­gend­meis­ter­schaft SchH2 / Ho­va­wart Jan­ko von der As­se­burg
  • 1986 Sie­ger­prü­fung Ho­va­wart Ver­ein DDR SchH2 1. Platz / Ho­va­wart Jan­ko von der As­se­burg
  • 1986 Sie­ger­prü­fung Ho­va­wart Ver­ein DDR SchH1 2. Platz / Ho­va­wart At­ti­la vom Grift
  • 1988 Be­zirks­meis­ter­schaft Ge­brauchs­hun­de­ver­ein DDR SchH3 2. Platz / Ho­va­wart Jan­ko von der As­se­burg
  • 1998 Lan­des­meis­ter­schaft DVG SchH 3 3. Platz / Schä­fer­hund Anka von Böb­ber
  • 1998 Teil­nah­me an der DHV Deut­schen Meis­ter­schaft SchH3 / Schä­fer­hund Anka von Böb­ber
  • 1998 – 2002 Kreis­meis­ter SchH3 + Teil­nah­me an der LG DVG SchH3 / Schä­fer­hund Anka von Böb­ber
  • 2008 Teil­nah­me IHF Welt­meis­ter­schaft Fähr­te IPO FH / Ho­va­wart Coo­per ex Ca­nis Lu­pus
  • 2010 Teil­nah­me RZV Deut­sche Meis­ter­schaft IPO 3 / Ho­va­wart Coo­per ex Ca­nis Lu­pus
  • 2012 IHF Welt­meis­ter­schaft Obe­dience OB3 6. Platz / Ho­va­wart Coo­per ex Ca­nis Lu­pus
  • 2012 RZV Deut­sche Meis­ter­schaft Obe­dience OB3 3. Platz / Ho­va­wart Coo­per ex Ca­nis Lu­pus
  • 2018 RZV Deut­sche Meis­ter­schaft Obe­dience OB1 1. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski
  • 2019 RZV Deut­sche Meis­ter­schaft IGP IGP3 3. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski
  • 2021 RZV Deut­sche Meis­ter­schaft Obe­dience OB2 2. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski
  • 2021 RZV Deut­sche Meis­ter­schaft IGP IGP3 8. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski
  • 2021 IHF Welt­meis­ter­schaft IGP3 6. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski
  • 2022 IHF Welt­meis­ter­schaft Obe­dience OB2 2. Platz / Ho­va­wart Den­zel Grof­je Cel­j­ski

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie (EU)

Layout & Realisation Website

© 2023 Das Hovirudel - all rights reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen
  • Home
  • Das sind wir
    • Antje und Andreas
    • Kynologischer Lebenslauf
    • Ausbildung
    • Unsere Hunde
    • Unvergessen
  • Zucht
    • Zuchtphilosophie
    • Leistungszucht
    • Deckrüden
  • Welpen
    • A‑Wurf
    • Tagebuch A‑Wurf
  • Fachbeiträge
  • Fotobox
  • Kontakt